Details zur Veranstaltung
Was bleibt von Horkheimers und Adornos „Dialektik der Aufklärung“ heute?
Philosophische Soiree, Vortrag von Dr. Eckhart Arnold
Gespräch / Diskussion / Vortrag
Mi., 20.03.2019, 19:30 Uhr
In der „Dialektik der Aufklärung“ (1947) wollen Adorno und Horkheimer ergründen, „warum die Menschheit statt in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt.“ Ihre Hauptthese, dies sei die Folge eines undialektischen Aufklärungsprozesses, wird im Vortrag analysiert und als falsch erwiesen. Dennoch regt das Werk zum Nachdenken an, ob nicht auch die Aufklärung einen Pferdefuß hat, etwa die relativ geringe Resistenz prominenter Vertreter der Aufklärung gegenüber rassistischen Denkmustern. Wäre diese als zeitunabhängige Folge intellektueller Prinzipien der Aufklärung zu sehen, etwa des Fortschrittsdenkens, hätten die Autoren einen wunden Punkt getroffen.
Eintritt frei!
In Kooperation mit der Gesellschaft für kritische
Philosophie Nürnberg (GKP)
Ort:
Kulturwerkstatt Auf AEG - Kulturbüro Muggenhof - Freiraum, Nr. 2.25
Fürther Straße 244d
90429 Nürnberg
Anfahrt mit der vgn
Der Eintritt ist frei
Veranstalter:
HVD Bayern - Humanistischer Verband Deutschlands - Bayern K.d.ö.R.
Gesellschaft für kritische Philosophie, Nbg
Freies wlan
Kostenloser Internetzugang:
#nue_freewifi